Pevsner / Preu | Ephraim Salomon Unger | Buch | 978-3-95565-345-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 245, 84 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Pevsner / Preu

Ephraim Salomon Unger

Mathematiker, Hochschullehrer, Pädagoge, Publizist
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95565-345-3
Verlag: Hentrich & Hentrich

Mathematiker, Hochschullehrer, Pädagoge, Publizist

Buch, Deutsch, Band 245, 84 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-345-3
Verlag: Hentrich & Hentrich


Ephraim Salomon Unger (1789 –1870) wurde in Coswig an der Elbe geboren. 1806 zog seine Familie ins napoleonisch besetzte Erfurt. Nach Studium und Promotion an der Erfurter Universität war er als Privatdozent für Mathematik und Philosophie tätig. Er gründete eine private mathematische Lehranstalt, die sich zur Realschule und später zum Realgymnasium entwickelte. Unger konnte damit seine Idee von Erfurt als moderner Schulstadt verwirklichen. Er war Mitarbeiter einer Reihe von Zeitungen und Zeitschriften und Autor zahlreicher mathematischer Lehrbücher.
Unger war zudem Mitbegründer der jüdischen Gemeinde Erfurts, Förderer des Synagogenbaus sowie Vorsteher der jüdischen Gemeinde und Leiter der Repräsentantenversammlung. Zu seinen Lebzeiten galt die jüdische Gemeinde Erfurts als wohlhabend, liberal, kulturell assimiliert und wurde von der christlichen Umgebung geachtet. Die Stadt Erfurt zeichnete ihn mit Ehrenbürgerrechten aus.

Pevsner / Preu Ephraim Salomon Unger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preu, Otto
Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Promotion zum Dr. paed. an der Universität Halle an der Saale; Promotion zum Dr. habil an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1956 bis 1959 Lehrer am Philantropium Dessau; 1960 bis 1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Erfurt; 1984 bis 1991 Direktor der Bildungsstätte Burgscheidungen; ab 1991 freier Mitarbeiter an verschiedenen Thüringer Ministerien.

Pevsner, Ludmila
Studium an der Fakultät der Fremdsprachen an der Pädagogischen Hochschule Moskau; Promotion zum Dr. paed; 1973 bis 1991 Hochschullehrerin, Leiterin des Lehrstuhls für Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache an der PH Moskau; 1991 bis 2013 in der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.