Pfeifer / Schmitt | Fertigungsmesstechnik | Buch | 978-3-486-59202-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 469 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 814 g

Pfeifer / Schmitt

Fertigungsmesstechnik


3. überarbeitete und erweiterte Aufl 2010
ISBN: 978-3-486-59202-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 469 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 814 g

ISBN: 978-3-486-59202-3
Verlag: De Gruyter


Das Werk stellt die Systematik der Fertigungsmesstechnik ausgehend von der Prüfplanung über die Prüfdatenerfassung bis hin zur Prüfdatenauswertung vor. Dem Leser wird damit einerseits das Basiswissen zum Verständnis der vorgestellten Verfahren und zu deren praktischem Einsatz vermittelt. Andererseits wird auch die grundsätzliche Bedeutung der Fertigungsmesstechnik für die Qualitätssicherung in produzierenden Unternehmen erläutert. Für die 3. Auflage wurden ein Abschnitt zu miniaturisierten optischen Messsystemen und ein Kapitel zu röntgentomografischen Messverfahren aufgenommen.

Pfeifer / Schmitt Fertigungsmesstechnik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tilo Pfeifer
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Prof. h.c. mult. Tilo Pfeifer, Jahrgang 1939, Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen. 1968 Promotion, danach Tätigkeit in führender Position in der Industrie. Nach seiner Habilitation war er seit 1972 als Professor im Werkzeugmaschinenlabor (WZL) an der RWTH Aachen tätig und dort bis zu seiner Emeritierung im September 2004 Inhaber des Lehrstuhls Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. Im Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) leitete er bis Ende 2004 die Abteilung Mess- und Qualitätstechnik. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ), Vorsitzender der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft (GQW), Mitglied des Vorstands der PhotonAix und Mitglied der International Academy of Quality (IAQ).

Robert Schmitt
Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, Jahrgang 1961, schloss 1989 sein Studium der Elektrotechnik in der Fachrichtung Elektrische Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen ab. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. 1997 wechselte Professor Schmitt zur MAN Nutzfahrzeuge AG in München, wo er leitende Positionen im Qualitätsbereich und in der Produktion innehatte. Zum 1. Juli 2004 wurde er als Professor an die RWTH Aachen berufen. Seit 1. September 2004 ist er als Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement Direktor des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen. Seit Januar 2005 ist er Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT und leitet dort die Abteilung Mess- und Qualitätstechnik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.