Buch, Deutsch, Band 23, 111 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: ifk edition
Münsteraner Bankentage 2009
Buch, Deutsch, Band 23, 111 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: ifk edition
ISBN: 978-3-8349-3549-6
Verlag: Gabler Verlag
In den Jahren 2007 und 2008 begann eine der bislang größten Banken- und Finanzkrise. Diesmal war die Realwirtschaft nicht so sehr der Ausgangspunkt als vielmehr das Opfer. Inzwischen hat ein Großreinemachen wesentliche Schäden beseitigt, aber längst ist noch nicht alles repariert. Ob wir uns bereits in einer Zeit nach der Krise oder noch in der Krise befinden, ist deswegen umstritten.
Im vorliegenden Band wird von Praktikern und Wissenschaftlern eine Zwischenbilanz von Ursachen und Konsequenzen gezogen. Hierauf bauen Überlegungen auf, wie ausgewählte Elemente einer Neuordnung des Finanzsystems aussehen könnten bzw. sollten.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftspolitiker und Bankpraktiker.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geldpolitik in Zeiten der Finanzkrise.- Zukünftige Rolle der Spezialbanken dargestellt am Beispiel einer Nischenbank.- Altersvorsorge zwischen Kapitalmarkt und Verhaltensanomalien.- Finanzmarktkrise und Bankenimage – was Sparer über Einlagensicherheit wissen und wie sie Banken (ein)schätzen.- Die aktuelle Finanzkrise – Ursachen, Folgen und Herausforderungen.- Finanzmarktkrise und Konsequenzen für das Risikomanagement in Banken.- Die aktuelle Finanzmarktkrise – Zusammenhänge, Hintergründe und Lehren für die Verbriefungsindustrie.-
Politische Schlussfolgerungen aus der Finanzkrise.