Neue Entwicklungen und Anwendungen
Buch, Deutsch, 551 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1038 g
ISBN: 978-3-531-16194-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Differenzierung und Vielfalt der vergleichenden Methoden in den Sozialwissenschaften.- Formal Modeling and Empirical Analysis in Political Science.- Theoretische Modellbildung.- Spieltheoretische Modellierung in den international vergleichenden Beziehungen.- Globalisierung als Galton-Problem: Regionale und temporale Diffusionsschübe.- Fallstudien und die vergleichende Methode.- Vergleichende Fallanalysen.- Typologien in der vergleichenden Politikwissenschaft: Überlegungen zum Korrespondenzproblem.- Die Aggregatdatenanalyse in der vergleichenden Politikwissenschaft.- Mehr oder weniger? Quantitativer versus qualitativer Vergleich.- Zwei Verfahren zur Analyse heterogener Kausalität: Time-Series-Cross-Section- und Mehrebenenmodelle.- Empirical Modeling of Spatial Interdependence in Time-Series Cross-Sections.- Fortschritte in der Paneldatenanalyse: Alternativen zum de facto Beck-Katz-Standard.- Statistische Erfordernisse und Inferenzschlüsse in makroquantitativ vergleichenden Forschungsdesigns.- Der Einbezug des Individuums in die Länderanalyse — Umfrageforschung und vergleichende Politikwissenschaft.- Enhancing the Validity and Cross-Cultural Comparability of Measurement in Survey Research.- Fuzzy-sets and QCA — The Methodology of the fuzzy-set logic and its application.- Qualitative Comparative Analysis (QCA) and related techniques: recent advances and challenges.- Standards guter Praxis in Qualitative Comparative Analysis (QCA) und Fuzzy-Sets.- Des Kaisers neue Kleider? Fuzzy-Set Sozialwissenschaften und die Analyse von mittleren Ns.- Interpretive Ways of Knowing in the Study of Politics.- Qualitative Interviews als Verfahren des Ländervergleichs.- Das Experteninterview — konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage.- Process Tracing and EliteInterviewing: A Case for Non-probability Sampling.- Expert Judgments.- Die Triangulation als Methode in der Politikwissenschaft.




