Pla | Das graue Heft | Buch | 978-3-518-22424-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1424, 249 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 183 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Pla

Das graue Heft


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-518-22424-3
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Buch, Deutsch, Band 1424, 249 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 183 mm, Gewicht: 297 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-22424-3
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Daß er Schriftsteller werden will, weiß dieser junge Mann sehr früh – schon mit zwanzig schreibt er für mehrere Zeitungen. Vor allem aber schreibt er für sich: Tagebuch. Kein strindbergsches Ringen mit sich selbst, kein Hadern mit Gott und der Welt – er blickt um sich, schaut zu und beschreibt. Er will 'versuchen, das intellektuell Schwierigste auf dieser Welt zu bewerkstelligen: die Wirklichkeit am Schopfe packen und möglichst lebendig erfassen'. Er schreibt ohne jede Rhetorik, spürbar geprägt von der Lektüre Montaignes und Stendhals, ein früher Leser aber auch von Proust. Das graue Heft, in den Jahren 1918/19 niedergeschrieben, kompositorisch überarbeitet und fast fünfzig Jahre später veröffentlicht, zeigt einen Schriftsteller im Werden: spitze Beobachtungen, Reflexionen, kurze Erzählungen und Porträts. Es ist genau diese lebendige Art Prosa, die Josep Pla (1897 – 1981) neben Mercè Rodoreda zu dem bedeutendsten katalanischen Schriftsteller im 20. Jahrhundert machen wird. Er hat ein riesiges, vielfältiges Werk hinterlassen. Nur das Schreiben dicker Romane war seine Sache nicht; das kommt seinem Tagebuch sichtlich zugute.

Pla Das graue Heft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pla, Josep
Josep Pla (1897 - 1981) hat mit seinem umfangreichen, im Lauf von sechs Jahrzehnten entstandenen Werk die katalanische Literatur des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt. Früh als Journalist tätig, ging er nach einem militärkritischen Artikel ins Exil nach Frankreich und reiste später im Auftrag verschiedener Zeitungen in viele Länder. Bekannt wurde er seinerzeit mit literarischen Reportagen aus Frankreich, Kuba, New York, Israel und der Sowjetunion. Im Rückblick zeigt sich, wie stark seine engere Heimat, das ländliche Katalonien, und deren widerständige Traditionen ihn geprägt und seinen Blick wachgehalten haben. So gilt sein berühmtes Tagebuch Das graue Heft auch als Quintessenz seines schriftstellerischen Werks.

Josep Pla (1897 - 1981) hat mit seinem umfangreichen, im Lauf von sechs Jahrzehnten entstandenen Werk die katalanische Literatur des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt. Früh als Journalist tätig, ging er nach einem militärkritischen Artikel ins Exil nach Frankreich und reiste später im Auftrag verschiedener Zeitungen in viele Länder. Bekannt wurde er seinerzeit mit literarischen Reportagen aus Frankreich, Kuba, New York, Israel und der Sowjetunion. Im Rückblick zeigt sich, wie stark seine engere Heimat, das ländliche Katalonien, und deren widerständige Traditionen ihn geprägt und seinen Blick wachgehalten haben. So gilt sein berühmtes Tagebuch Das graue Heft auch als Quintessenz seines schriftstellerischen Werks.

Josep Pla (1897 - 1981) hat mit seinem umfangreichen, im Lauf von sechs Jahrzehnten entstandenen Werk die katalanische Literatur des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt. Früh als Journalist tätig, ging er nach einem militärkritischen Artikel ins Exil nach Frankreich und reiste später im Auftrag verschiedener Zeitungen in viele Länder. Bekannt wurde er seinerzeit mit literarischen Reportagen aus Frankreich, Kuba, New York, Israel und der Sowjetunion. Im Rückblick zeigt sich, wie stark seine engere Heimat, das ländliche Katalonien, und deren widerständige Traditionen ihn geprägt und seinen Blick wachgehalten haben. So gilt sein berühmtes Tagebuch Das graue Heft auch als Quintessenz seines schriftstellerischen Werks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.