Plener / Wolf | Die Akte/n | Buch | 978-3-662-70241-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 511 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung

Plener / Wolf

Die Akte/n


2025
ISBN: 978-3-662-70241-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 511 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung

ISBN: 978-3-662-70241-3
Verlag: Springer


Was in der Welt gelten oder als Tatbestand verbürgt sein soll, muss aktenkundig sein, denn die Behörden der ›verwalteten Welt‹ entscheiden über unsere Wirklichkeit, Identität und Handlungsmacht im ›Medium‹ der Akten. Diese stiften also zuletzt Zusammenhänge zwischen Amt und Welt, zunächst aber zwischen unterschiedlichsten Schriftstücken – egal, ob in Gestalt von Kästchen und Kisten, von Bündeln, Kladden oder Ordnern, zunehmend in Form von verschalteten Datensätzen und elektronischen Verweissystemen. Akten lassen sich deshalb als verstehen, die unterschiedliche der Inskription miteinander verbinden. sind Arbeitsmittel, Handlungen und zugleich Medien der (Auto-)Protokollierung eines administrativen Vorgangs, in welcher Doppelfunktion sie die Rechenschaftspflicht der Verwaltungen ebenso zu erfüllen helfen, wie sie eine historiographische Dokumentation ihres Tuns ermöglichen. Als Aufschreibesystem mit spezifischem Prozesscharakter, das unablässige Rekursion mit weitreichenden Handlungsketten verbindet, waren Akten seit ihrem Aufkommen in der Frühneuzeit eine medientechnische Innovation – und sind es noch heute, im Zeitalter ihrer ›Digitalisierung‹. Dabei sind diese keineswegs nur Sache der Verwaltung: Die Geschichten der Akte/n in diesem (Open Access-)Band der handeln auch von einer Mediengeschichte der Migration der ›Aktenmäßigkeit‹ in pädagogische oder medizinische, politische, militärische oder wirtschaftliche Organisationen sowie technische Bereiche und künstlerisch-literarische Domänen.

Plener / Wolf Die Akte/n jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Herausgeber- und Autor:innenverzeichnis.- Vorwort.- Organisation und Akte.- Infrastrukturen der Veraktung.- Aktenherrschaft.- Fürsorgliche Akten.- Von Akten erzählen.- Literarische Aktenführung.


Peter Plener ist stellvertretender Leiter der Austrian School of Government und wurde amtlich dafür zuständig erklärt, zu Medien und Kulturtechniken der Verwaltung zu arbeiten.

Burkhardt Wolf ist Professor für Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Literatur- und Medientheorie an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.