Pönisch | Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik | Buch | 978-3-519-00236-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 178 g

Pönisch

Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik


1998
ISBN: 978-3-519-00236-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 178 g

ISBN: 978-3-519-00236-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Graphikfähige Taschenrechner (GTR) werden wegen ihres günstigen Preis­ Leistungs-Verhältnisses und ihrer Handlichkeit zunehmend in die Schul-und Hochschulausbildung integriert. Derartige Rechner bieten zur Zeit die Firmen CASIO, Hewlett Packard, Sharp und Texas Instruments an. Gegenüber den seit Jahren in der Schule verwendeten Taschenrechnern verfügt der GTR über ein graphikfähiges Display und Software zur Arbeit mit Graphiken sowie zur Lö­ sung mathematischer und weiterer Aufgaben. Der GTR ist programmierbar, hat einen angemessen großen Hauptspeicher von wenigstens 16 Kilobyte und kann mit einem GTR gleichen Typs oder über ein Interface mit einem Per­ sonalcomputer kommunizieren. GTR, die über ein Computeralgebra-System verfügen, können verschiedene analytisch geschlossen lösbare mathematische Aufgaben durch symbolische Rechnung formelmäßig lösen. Zur qualifizierten Nutzung eines GTR oder eines anderen Computers für wis­ senschaftliche Rechnungen sind sowohl Kenntnisse über die zu lösende Auf­ gabe als auch über die entsprechenden Möglichkeiten des verfügbaren Rech­ ners einschließlich der verwendeten Algorithmen erforderlich. Aus der Tatsa­ che, daß auf einem Rechner ohne Computeralgebra-System ausschließlich nu­ merisch gerechnet wird und die numerische Rechnung auch auf einem Rech­ ner mit Computeralgebra-System eine wesentliche Rolle spielt, resultiert die große Bedeutung der Numerischen Mathematik (Numerik) für die sachgerechte Rechnernutzung. Überdies entsteht durch den wachsenden Rechnereinsatz ein zunehmender Bedarf an Kenntnissen der Numerik. Dem trägt die vorliegende Starthilfe Rechnung. Sie ergänzt mit ihrer schwerpunktmäßigen Orientierung auf Numerik die nach wie vor sehr wichtige überwiegend analytischausgerich­ tete Ausbildung an den Gymnasien.

Pönisch Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Graphikfähige Taschenrechner.- 1.1 Einordnung und Leistungsfähigkeit.- 1.2 Prinzipieller Aufbau und Arbeitsweise.- 1.3 Display und Graphik.- 2 Genauigkeitsprobleme.- 2.1 Gleitpunktzahlen, Stabilität und Kondition.- 2.2 Beispiel: Berechnung eines Ausdruckes.- 2.3 Beispiel: Ein bestimmtes Integral.- 3 Standardmöglichkeiten der Rechner zur Bearbeitung von Grundaufgaben der Numerik.- 3.1 Bestimmung von Nullstellen.- 3.2 Numerische Differentiation.- 3.3 Numerische Integration.- 3.4 Minima und Maxima einer Funktion auf einem Intervall.- 3.5 Lösung linearer Gleichungssysteme, Inverse und Determinante einer Matrix.- 3.6 Ausgleichsrechnung (Regression), Polynominterpolation.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.