Poethke / Vaelske / Prignitz | Das Aktenbuch des Aurelios Philammon | Buch | 978-3-11-028276-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 178 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte

Poethke / Vaelske / Prignitz

Das Aktenbuch des Aurelios Philammon

Prozessberichte, Annona militaris und Magie in BGU IV 1024-1027
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-028276-4
Verlag: De Gruyter

Prozessberichte, Annona militaris und Magie in BGU IV 1024-1027

Buch, Deutsch, Band 34, 178 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte

ISBN: 978-3-11-028276-4
Verlag: De Gruyter


In dem 1904 erschienenen ersten Heft des vierten Bandes der aus Ägypten hatte Wilhelm Schubart unter dem Titel „Aus einem Aktenbuche“ die am besten erhaltenen Texte eines Papyruskodex aus dem Ort Hermupolis Magna in Transkription und nur mit knappen Bemerkungen unter den Nummern 1024-1027 veröffentlicht. Unter diesen Texten, die in die Mitte des vierten Jahrhunderts n. Chr. zu datieren sind, befinden sich sieben Prozessberichte, vier Quittungen zur römischen Heeresversorgung, ein amtliches Mahnschreiben des Praeses der Thebais und drei Seiten mit Zaubertexten. Neun Seiten mit damals wenig interessant erscheinenden Aufstellungen und Abrechnungen blieben unberücksichtigt. Ihre Erstbearbeitung ermöglicht jedoch nun entscheidende Aussagen über den inneren Zusammenhang der verschiedenartigen Texte und somit auch über die bisher unbeantwortet gebliebene Frage nach dem Urheber des Kodex. Die Neubearbeitung ist daher von Interesse für Klassische Philologen, Alt-, Rechts- und Kulturhistoriker.

Poethke / Vaelske / Prignitz Das Aktenbuch des Aurelios Philammon jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Geschichtsinteressierte

Weitere Infos & Material


Poethke, Günter
Günter Poethke, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin; Sebastian Prignitz, Berlin; Veit Vaelske, Humboldt-Universität zu Berlin.

Günter Poethke, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin; Sebastian Prignitz, Berlin; Veit Vaelske, Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.