Portmann / D'Onofrio | Cognitive Computing | Medienkombination | 978-3-658-27940-0 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 284 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Edition Informatik Spektrum

Portmann / D'Onofrio

Cognitive Computing

Theorie, Technik und Praxis
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-27940-0
Verlag: Springer

Theorie, Technik und Praxis

Medienkombination, Deutsch, 284 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Edition Informatik Spektrum

ISBN: 978-3-658-27940-0
Verlag: Springer


Mit diesem Buch führen die Herausgeber den Begriff „Cognitive Computing“ ein. Unter Cognitive Computing werden verschiedene Technologieansätze wie künstliche neuronale Netze, Fuzzy-Systeme und evolutionäres Rechnen zusammengefasst mit dem Ziel, die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen (Denken, Lernen, Schlussfolgern etc.) mithilfe von Computermodellen zu simulieren. Nebst den theoretischen Grundlagen widmet sich das Herausgeberwerk der Vielfalt verschiedener Anwendungsmöglichkeiten und zeigt erste Erfahrungen aus Pionierprojekten. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen sowie den interessierten Anwender. Es hilft dem Leser, die Bedeutungsvielfalt des Begriffs Cognitive Computing zu verstehen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu erkennen und zu bewerten.

Portmann / D'Onofrio Cognitive Computing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Cognitive Computing vs. Künstliche Intelligenz.- Kreative Systeme.- Mensch-Maschinen-Interaktion.- Praktische Anwendungsfälle.


Edy Portmann ist Professor für Informatik und Förderprofessor der Schweizerischen Post am Human-IST Institut der Universität Freiburg i. Üe. Zu seinen transdisziplinären Forschungsschwerpunkten zählt das Thema Cognitive Computing sowie die Anwendung dessen auf Städte. Er studierte Wirtschaftsinformatik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und promovierte in Informatik. Er war u. a. bei Swisscom, PwC und EY tätig. Zudem forschte Edy Portmann an den Universitäten Singapur, Berkeley und Bern. 

Sara D’Onofrio ist Informatik-Doktorandin am Human-IST Institut der Universität Freiburg i.Üe. Sie hat einen zweisprachigen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre, einen Masterabschluss mit Spezialisierung in Wirtschaftsinformatik und einen CAS in Hochschuldidaktik. Des Weiteren besuchte sie Weiterbildungskurse an unterschiedlichen europäischen Universitäten und nahm an verschiedenen Tagungen in Europa, Südamerika und Kanada teil. Ihre Forschungsinteressen sind Cognitive Computing, Innovation Management, Mensch-Maschine-Interaktion und Smart Cities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.