Priesching / Reinhardt | Sklaverei in der Neuzeit | Buch | 978-3-534-25483-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Geschichte kompakt

Priesching / Reinhardt

Sklaverei in der Neuzeit


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-534-25483-5
Verlag: wbg academic

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Geschichte kompakt

ISBN: 978-3-534-25483-5
Verlag: wbg academic


Gab es Sklaven im christlichen Europa? Aber ja! Gerade da die meisten Darstellungen dies bis heute nicht thematisieren, setzt der Band neben der Behandlung Afrikas und Amerikas einen deutlichen Schwerpunkt auf die europäische Sklaverei und behandelt das Verhältnis aller drei monotheistischen Religionen zur Sklavenfrage: Eine zeitgemäße Einführung.
Priesching / Reinhardt Sklaverei in der Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reinhardt, Volker
Volker Reinhard ist seit 1992 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von 'Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt' (2019) bis zu 'Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527' (2. Aufl. 2009). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den 'Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung'.

Priesching, Nicole
Nicole Prisching, geb. 1973, studierte katholische Theologie und Neuere Geschichte, habilitierte sich mit einer Arbeit zu Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts und ist seit 2012 Professorin für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte an der Universität Paderborn.

Nicole Prisching, geb. 1973, studierte katholische Theologie und Neuere Geschichte, habilitierte sich mit einer Arbeit zu Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16. - 18. Jahrhunderts und ist seit 2012 Professorin für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte an der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.