Buch, Deutsch, Band 300, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Buch, Deutsch, Band 300, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8244-9092-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
In der bisherigen Diskussion konsistenter Unternehmensvorteile und -strategien im strategischen Management wird vor allem auf heuristische Instrumente zurückgegriffen. Heike Proff erarbeitet deshalb zunächst ein allgemeingültiges theoriegeleitetes Konzept konsistenter mehrwertmaximierender Gesamtunternehmensstrategien. Auf dieser Basis nimmt sie eine empirische Untersuchung der Erfolgswirksamkeit konsistenter Gesamtunternehmensstrategien bei den 35 umsatzstärksten diversifizierten deutschen Industrieunternehmen vor.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Bedeutung konsistenter Gesamtunternehmensstrategien.- 1 Notwendigkeit mehrwertschaffender Gesamtunternehmensstrategien.- 2 Konsistenz als Voraussetzung für mehrwertschaffende Gesamtunternehmensstrategien.- II Konsistenz von markt- und ressourcenorientierten Unternehmensvorteilen.- 1 Einordnung von Unternehmensstrategien im strategischen Management.- 2 Berücksichtigung von Unternehmensvorteilen und -Strategien in der Strategietheorie und -praxis.- 3 Konsistenz von Unternehmensstrategien.- 4 Zusammenfassung und Konkretisierung der weiteren Forschungsziele.- III Einzelvorteile in den beiden Forschungsrichtungen und ihre Zusammenführung zu konsistenten Gesamtunternehmenstrategien.- 1 Einzelvorteile in den beiden Forschungsrichtungen.- 2 Inkonsistenzen auf der Gesamtunternehmensebene und Klassifikation konsistenter Gesamtunternehmensstrategien.- IV Erfolgswirksamkeit konsistenter Gesamtunternehmensstrategien — Untersuchung der umsatzstärksten diversifizierten deutschen Industrieunternehmen.- 1 Untersuchungsmethoden.- 2 Überprüfung der Forschungshypothese und der Fragen.- V Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung.




