Herausforderungen an Kliniken im DRG-Zeitalter
Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
ISBN: 978-3-658-03094-0
Verlag: Springer
Der deutsche Gesundheitsmarkt und die Krankenhäuser befinden sich aufgrund der sich ändernden rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einem Transformationsprozess. Um sich dem Rationalisierungsdruck stellen zu können, wird die effektive Steuerung des Krankenhauses durch die schnelle Verfügbarkeit und qualifizierte Aufbereitung der relevanten Daten unerlässlich. Die Daten für den Aufbau von IT-Systemen rekrutieren sich z.B. aus den Bereichen Kostenrechnung, Controlling, Personal sowie aus neuen Anforderungen aus Logistik, Marketing, Qualitäts- und Risikomanagement. Holger Raphael zeigt die Notwendigkeit und die Potenziale der Implementierung einer Business Intelligence (BI)-Strategie und prüft die Umsetzbarkeit der Lösungsansätze anhand von Modellprojekten zur Prozesskostenrechnung und zum Aufbau eines Data Warehouses. In einer vergleichenden Studie stellt der Autor die Optionen zu einer geeigneten Systemauswahl am Markt auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Status Quo der IT und Business Intelligence im Krankenhaus.- Anforderungen an Lösungen der BI im Krankenhaus.- Datenverfügbarkeit im Krankenhaus.- Umsetzungsprojekte zur BI und Prozesskostenrechnung.