Rathjen | Mind Games | Buch | 978-3-947261-22-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 86, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Edition ReJoyce

Rathjen

Mind Games

Recherchen und Gedankenspiele im Spannungsfeld von Musik und Literatur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-947261-22-2
Verlag: Edition Rejoyce

Recherchen und Gedankenspiele im Spannungsfeld von Musik und Literatur

Buch, Deutsch, Band 86, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Edition ReJoyce

ISBN: 978-3-947261-22-2
Verlag: Edition Rejoyce


1968 rief Hans Magnus Enzensberger in der Zeitschrift Kursbuch bekanntlich den „Tod der Literatur“ aus; 1971 erinnerte sich Don McLean in seinem Song „American Pie“ an „the day the music died“, also den 3. Februar 1959, an dem Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen. Allerdings blieb Enzensberger nach 1968 noch für Jahrzehnte Hansdampf in allen literarischen Gassen; „American Pie“ wurde zum Megahit und half auf seine Weise, eine neue musikalische Entwicklung anzustoßen und zu verbreiten, das Singer-Songwriting. Es ist offensichtlich, daß weder die Literatur noch die populäre Musik totzukriegen ist, Sprach- und Tonkunst gleichermaßen verfügen über so etwas wie ewiges Leben, wobei dieses Leben mal mehr und auch mal weniger vital ist.
Im Band „Mind Games“ finden sich Arbeiten unterschiedlichster Art versammelt, in denen die Musik im Vordergrund steht, ohne daß deshalb allerdings die Literatur ganz aus dem Spiel gelassen wird. Die Arbeiten sind in Gestus und Charakter sehr unterschiedlich, gemeinsam ist ihnen aber das Bemühen, hinter Fassaden zu schauen und über das Offensichtliche hinauszugelangen. Musik ist zum Genuß da, daran kommen hier keinerlei Zweifel auf, aber sie verweigert sich intellektueller Beschäftigung keineswegs, vielmehr läßt sich der Genuß durch jede Art von Beschäftigung, die über das bloße Hören hinausgeht, noch steigern und verfeinern.

Rathjen Mind Games jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung

Above us only Sky

Ein Trip in die hinterletzte Ecke Schottlands führt unverhofft ins Herz von John Lennon

Feuer und Flamme

Das „First Rider Open Air Festival“ im Eichenring, Scheeßel (1977)

Populärer als Jesus

Die Beatles in der Literatur – eine Spurenlese

Das letzte Aufbäumen

Die Beatles im Januar 1969

„The Writing Beatle!“

John Lennons Erstling In His Own Write gilt zu Unrecht als Joyce-Imitation

Walroß auf Flußfahrt

Lewis Carroll und die Beatles

Young & Jünger

A Walk on the Wild Side

Arno Schmidt und die Rockmusik am Beispiel der Festivals von Woodstock und Scheeßel

Meine Jahre mit Jimi

Tosaíonn „An Clannad“ pop-ghrúpa as Gaoth Dóbhair

Ein etwas wehmütiger Rückblick auf mittlerweile 50 Jahre irischer Folkpop-Geschichte

Verirrt ins New Age

Das Kapitel Windham Hill

PopText

Über musikbeschreibende Bücher

Nachweise



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.