Buch, Deutsch, 684 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 988 g
Reihe: Studien zum Privatrecht
Idee, Umsetzung und Kritik eines alternativen Eigentums an Unternehmen
Buch, Deutsch, 684 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 988 g
Reihe: Studien zum Privatrecht
ISBN: 978-3-16-163348-5
Verlag: Mohr Siebeck
Die Arbeit wurde mit Harry Westermann-Preis 2024 (1. Preis) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster und dem Deutschen Studienpreis 2024 der Körber-Stiftung (2. Preis, Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften) ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht GmbH und GmbH-Geschäftsführer, Limited, UG
Weitere Infos & Material
A. Einführung
B. Gang der Untersuchung und Grundlegung
C. Zur Umsetzbarkeit des Verantwortungseigentums de lege lata
D. Rechtswissenschaftliche Gesetzesentwürfe
E. Die Rechtsnatur der VE-GmbH (gebV) und ihrer Vermögensbindung
F. 'Verantwortungs-Eigentum' im Lichte des Art. 14 GG
G. Zusammenfassung und Schluss