Buch, Deutsch, Band 31, 550 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung
Band II: Sprachdidaktik
Buch, Deutsch, Band 31, 550 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung
ISBN: 978-3-381-10541-0
Verlag: Narr Dr. Gunter
Band II nimmt die fremdsprachliche Ausbildung als Kerninhalt des Fremdsprachenunterrichts bezogen auf die drei großen romanischen Schulsprachen in den Blick. Dabei werden zunächst anthropologische und neurobiologische Grundlagen des Sprechens an sich und des Fremdsprachenlernens beleuchtet, sodann in Theorien des Erstspracherwerbs, des Zweit- und Fremdsprachenlernens uns insbesondere des mehrsprachigen Erwerbs und der Mehrsprachigkeitsdidaktik eingeführt. Im Zentrum des Bandes stehen empirische und theoretische Grundlagen sowie Praxisbeispiele zu den Bereichen der sprachlichen Mittel (z.B. Aussprache, Wortschatz) und zu den kommunikativen Fertigkeiten (z.B. Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung / Mediation). Es folgt eine Einführung in die Theorie und Praxis der Evaluation fremdsprachlicher Kenntnisse und Kompetenzen - immer bezogen auf die Schulsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Anthropologische und neurobiologische Grundlagen
2. Erstspracherwerb, Mehrsprachenerwerb und Mehrsprachigkeitsdidaktik
3. Sprachliche Mittel
4. Kommunikative Fertigkeiten
5. Evaluation