Reinard / Rollinger / Schäfer | Wirtschaft und Wiederverwendung | Buch | 978-3-89590-183-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Scripta mercaturae : [...], Beihefte

Reinard / Rollinger / Schäfer

Wirtschaft und Wiederverwendung

Beiträge zur antiken Ökonomie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-89590-183-6
Verlag: Scripta Mercaturae

Beiträge zur antiken Ökonomie

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Scripta mercaturae : [...], Beihefte

ISBN: 978-3-89590-183-6
Verlag: Scripta Mercaturae


In Zeiten knapper Ressourcen und des Postulats, mit der Umwelt so umgehen zu wollen, damit sie auch weiteren Generationen Nahrung, Arbeit und Wohlergehen bescheren kann, mutet es vielleicht etwas überraschend an, wenn wir auch der Antike einen Markt für Abgelegtes, Altes, Nutzloses – kurzum: einen Second-Hand-Market – nachsagen und tatsächlich den Wiederverwendungsaspekt im Militärischen, im Literarischen, im täglichen Leben und in der Kunst erkennen. Papyri als Verpackungsstoff für ein »Leben nach der Erstverwendung« und die Umarbeitungen von Skulpturen nach dem Tod der Dargestellten sind schon länger bekannt – nun kommen auch andere Güter hinzu, die man auf den ersten Blick nicht erwartete.

Die Trierer Tagung vom September 2016 bietet dieses Kaleidoskop; die Publikation ist auch der Anfangspunkt des Wiederauflebens der Publikationen des Scripta Mercaturae Verlags.

Reinard / Rollinger / Schäfer Wirtschaft und Wiederverwendung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Patrick Reinard – Christian Rollinger – Christoph Schäfer: Vorwort
Die Herausgeber: Geleitwort
Patrick Reinard – Christian Rollinger – Christoph Schäfer: Einleitung
Dorothea Rohde: Die Versteigerung konfiszierter Güter im klassischen Athen
Christian Rollinger: Zur Wiederverwendung erbeuteter Triëren im klassischen Griechenland
Sven Günther: Wiederverwendung – ein ökonomisches Konzept bei Xenophon?
David Weidgenannt: Only in it for the Money? Aspekte der Wiederverwendung statuarischer Denkmäler
aus Epidauros
Christoph Schäfer: Gebrauchte Schiffe – Potential oder Risikofaktor? Eine Annäherung
Dennis Mario Beck: Die Wiederverwendung von Marmor in Pompeji. Import marmore in den Laden- und Schanktheken:
Eine Neubewertung der Forschungsthesen
Kai Ruffing: Berufsbezeichnungen und der Handel mit gebrauchten Waren
Philipp Sesterhenn: Zur Wiederverwendung weißen Marmors in der kaiserlichen Bildnisplastik des römischen
Ägypten
Laura Willer: Kodizes, Mumien und anderer Altpapyrus – Die Wiederverwendung von Papyri in griechisch-römischer Zeit aus wirtschaftlicher Perspektive
Patrick Reinard: Used Universe? Zu Kategorisierungsmöglichkeiten ökonomisch motivierter Wiederverwendung anhand archäologischer, epigraphischer und papyrologischer Beispiele
Literaturverzeichnis
Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.