Reinmuth | Joseph und Aseneth | Buch | 978-3-16-150162-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band XV, 280 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 232 mm x 152 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

Reinmuth

Joseph und Aseneth


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-150162-3
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band XV, 280 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 232 mm x 152 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

ISBN: 978-3-16-150162-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die Erzählung Joseph und Aseneth ist Liebes- und Bekehrungsgeschichte in einem. Sie berichtet von der stolzen ägyptischen Priestertochter Aseneth, ihrer Liebe zu Joseph, dem Sohn Jakobs, ihrer Bekehrung und Bewahrung, und knüpft damit an eine Notiz der biblischen Josephserzählung an (Gen 41,45). Dieses Erzählwerk des antiken Judentums wird in einer aktuellen Übersetzung auf neuester textkritischer Grundlage geboten. Die einführenden Beiträge lassen das weite Themenspektrum anklingen, das mit Joseph und Aseneth berührt wird. Neben den einleitungswissenschaftlichen und textkritischen Fragen stehen die rechts- und wirtschaftsgeschichtlichen Verhältnisse, der religionshistorische Hintergrund, die Bedeutung für das Neue Testament, Erzählstruktur und Ethik sowie psychologische Aspekte, aber auch die erstaunliche Wirkungsgeschichte dieser Erzählung im Mittelpunkt.

Reinmuth Joseph und Aseneth jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie
(Neues Testament); Judaistik; Klassische
Philologie; Religionswissenschaft; an antiker
Kultur und Religionsgeschichte Interessierte;
entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Vogel, Manuel
ist Professor für Neues Testament an der Universität Jena.

Niebuhr, Karl-Wilhelm
Geboren 1956; 1986 Promotion; 1991 Habilitation; 1994-96 Professor für Biblische Theologie (evangelisch) an der Technischen Universität Dresden; 1997-2022 Professor für Neues Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Präsident des Eastern Europe Liaison Committee (EELC) der Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS).

Standhartinger, Angela
Geboren 1964; Studium der Ev. Theologie in Frankfurt/Main, München und Heidelberg; Promotion und Habilitation in Frankfurt; Vikariat und Ordination; Gastaufenthalt am Union Theological Seminary in New York; seit 2000 Professorin für Neues Testament in Marburg.

Alkier, Stefan
Geboren 1961; Studium der Ev. Theologie, Germanistik und Philosophie in Münster, Bonn und Hamburg; 1993 Promotion; 1999 Habilitation; seit 2001 Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Boothe, Brigitte
ist Professorin für Klinische Psychologie an der Universität Zürich.

Gerber, Christine
Geboren 1963; Studium der Ev. Theologie; 1996 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2005 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 2007 Professorin für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg.

Reinmuth, Eckart
ist Professor für Neues Testament an der Universität Rostock.

Zangenberg, Jürgen K.
Studium der evangelischen Theologie in Erlangen, Heidelberg und Edinburgh; Promotion zum Dr. theol. 1996 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; 2003 Habilitation an der Kirchlichen Hochschule und der Bergischen Universität Wuppertal; seit 2006 Professor für Neues Testament und Frühchristliche Literatur sowie seit 2008 auch an der Fakultät für Archäologie der Universität Leiden/Niederlande.

Eckart Reinmuth
ist Professor für Neues Testament an der Universität Rostock.

Stefan Alkier
ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Universität Frankfurt.

Brigitte Boothe
ist Professorin für Klinische Psychologie an der Universität Zürich.

Uta Barbara Fink

Christine Gerber
ist Professorin für Neues Testament an der Universität Hamburg.

Karl W Niebuhr
ist Professor für Neues Testament an der theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Angela Standhartinger
ist Professorin für Neues Testament an der Universität Marburg.

Manuel Vogel
ist Professor für Neues Testament an der Universität Jena.

Jürgen K. Zangenberg
ist Professor für Neues Testament und frühe christliche Literatur an der Universität Leiden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.