Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Praktische Theologie heute
Event, Hybrid, Gemeinde? Praktisch-theologische Erkundungen
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Praktische Theologie heute
ISBN: 978-3-17-038156-8
Verlag: Kohlhammer
Ist der Deutsche Evangelische Kirchentag als Phänomen "Kirche" und wie ereignet sich dieses Kirchesein? Ein multiperspektivischer und multimethodischer, empirisch informierter Zugang ermöglicht es, das Phänomen in seiner Komplexität zu erfassen und so die Ergebnisse anschlussfähig für kirchentheoretische Reflexionen zu machen. Die Gestalt von Kirche während der Veranstaltung von Kirchentagen kann als ereignishaft bezeichnet werden, wobei der performative Aspekt mit der hohen Erlebnisdichte besonders hervortritt. Der Band widmet sich darüber hinaus der zeitlich, räumlich und material besonders gekennzeichneten Gestalt von Kirchentagen und bezieht die Ergebnisse auf gemeindetheoretische Reflexionen. Kirchentage eröffnen durch ihre fluide Form von Gemeinde einen ganz eigenen Bildungs-, Erlebnis- und Begegnungsraum.
Zielgruppe
TheologInnen, am Thema Kirchentag Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden