Buch, Deutsch, 250 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Semantik und Ethik einer vergessenen ethischen Norm. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band XV
Buch, Deutsch, 250 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-163216-7
Verlag: Mohr Siebeck
Positive wie auch negative Emotionen prägen im Besonderen das soziale Miteinander. In dieses Geflecht aus Emotionalität und Beziehungsgeschehen greift die Norm der µa?????µ?a (Langmut), die zwischenmenschliches Miteinander konstituiert und definiert. Wer langmütig ist, schätzt Beziehung, Gemeinschaft und Toleranz, wird dadurch doch eine unreflektierte, voreilige oder emotional unkontrollierte Reaktion auf das Verhalten des Gegenübers vermieden und stattdessen ein Vertrauensvorschuss geschenkt. Kerstin Reussner untersucht im Detail, was µa?????µ?a kennzeichnet, was sie in antiken Texten bedeutet, in welchen Kommunikationszusammenhängen sie eine Rolle spielt und wie sie theologisch begründet wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Grundlegungen
1. Thematische Hinführung
2. Grundriss zur semantischen Analyse
3. Grundriss zur ethischen Analyse
II Bedeutungsspektrum von µa?????µ?a ?t?
4. Morphologische Bestimmungen
5. Quantitatives Vorkommen von µa?????µ?a ?t?. Im Neuen Testament und der LXX
6. Ma?????µ?a ?t?. in jüdischen Schriften
7. Ma?????µ?a ?t?. im Korpus des Neuen Testaments
8. Ma?????µ?a ?t?. in griechischen Schriften der neutestamentlichen Mitwelt
III Vertiefung anhand ausgewählter Perikopen
9. Thematische Hinführung
10. Textanalyse zu Mt 18,23-35
11. Textanalyse zu Jak 5,7-11
IV Zusammenfassung der Ergebnisse und Erträge
12. Ma?????µ?a ?t?. im semantischen Untersuchungsfeld
13. Ma?????µ?a ?t?. im ethischen Untersuchungsfeld