Richardsen | Die modernen Frauen des Atelier Elvira | Buch | 978-3-86222-417-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 273 mm, Gewicht: 1172 g

Richardsen

Die modernen Frauen des Atelier Elvira

In München und Augsburg 1887 - 1908
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86222-417-3
Verlag: Volk Verlag

In München und Augsburg 1887 - 1908

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 273 mm, Gewicht: 1172 g

ISBN: 978-3-86222-417-3
Verlag: Volk Verlag


1887 gründen zwei erstaunliche Frauen das legendäre Fotoatelier Elvira in München: Sophia Goudstikker und Anita Augspurg sind bestens vernetzt, viele international bekannte Künstlerinnen und Künstler zählen zu ihren Kunden. Auch die bayerische Königsfamilie lässt sich regelmäßig porträtieren – das nach der Prinzessin Elvira von Bayern benannte Unternehmen erhält bald den Titel „Hof-Atelier“.

1891 folgt eine Filiale in Augsburg, das erste dort allein von Frauen geführte Fotostudio: Es ist ein Start-up für die erst 17-jährige Mathilde Goudstikker, Sophias jüngere Schwester, die im Augsburger Elvira Karriere macht. Zahllose Fotografien und persönliche Dokumente beleuchten ihre bisher unbekannte Lebensgeschichte und Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke.

Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept dieser drei eigensinnigen, selbstständigen, außergewöhnlich modernen Frauen präsentiert Ingvild Richardsen opulentes Bild- und Textmaterial zum berühmten Elvira und zu seiner Zeit. Ein Autorenteam aus internationalen Experten liefert biografische wie historische Hintergründe, zusammen mit neuesten Forschungsergebnissen.

Richardsen Die modernen Frauen des Atelier Elvira jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karrasch, Daniel
Daniel Karrasch studierte Musik und Deutsch auf Lehramt und anschließend Gesang an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Im Ausstellungsprojekt „Die modernen Frauen des Atelier Elvira“ lag der Fokus seiner Recherchearbeit in öffentlichen und privaten Archiven insbesondere bei der Fotografin Mathilde Goudstikker und ihrem persönlichen Umfeld sowie der bisher unerforschten Lebensgeschichte der Malerin Amalie Augspurg.

Sauter, Christoph
Christoph Sauter arbeitet seit 2005 als diplomierter Grafikdesigner für Print und Raum mit dem Schwerpunkt Ausstellungsgestaltung. Bei seiner langjährigen Tätigkeit für die Designagentur KW NEUN wurden mehrere seiner Arbeiten mit Designpreisen prämiert: tdc – certificate of typographic excellence, if communcation design award, european design award.

Richardsen, Ingvild
Die Literaturwissenschaftlerin und Kulturhistorikerin Dr. Ingvild Richardsen studierte Germanistik, Mediävistik, Anglistik, Philosophie und Kommunikationsforschung in Bonn und München. Seit ihrer Promotion an der LMU München (2000) ist sie als Dozentin und Autorin für Universitäten, Akademien, Film und Fernsehen tätig. Sie forscht zu Frauenbewegungen und vergessenen Autorinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, zu jüdischem Erbe und zur NS-Zeit sowie zu modernen Kunstbewegungen wie dem Jugendstil. 2020 erhielt sie den Medienpreis des Zonta-Clubs Fünf-Seen-Land für ihre Bücher und Filme und den Mobility Research der Meiji University Tokyo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.