Richter | Der Vesuv | Buch | 978-3-8031-2807-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 807, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

Richter

Der Vesuv

Geschichte eines Berges
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8031-2807-2
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Geschichte eines Berges

Buch, Deutsch, Band 807, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2807-2
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Unter den rund 500 aktiven Vulkanen der Erde hat der Vesuv eine einzigartige Geschichte. Sie beginnt mit dem Ausbruch des Jahres 79 n. Chr., der Pompeji und Herculaneum begraben hat. Seither hat der 'majestätische Verbrecher' (Gerhart Hauptmann) die Menschen zum Nachdenken über die dunklen Seiten der Natur gebracht. Der Vesuv ist die Geburtsstätte der modernen Vulkanologie und der am häufigsten besuchte Berg der Welt. Der Massenverkehr kam mit 'Funiculì Funiculà', der vielbesungenen Seilbahn, an deren Stelle heute Bus und Auto getreten sind.
Seit 1944 ruht der Vulkan. Rund drei Millionen Menschen leben heute in seinem Schatten. Alles ist unter Kontrolle, versichern die Wissenschaftler. Für den Ernstfall sind Evakuierungspläne ausgearbeitet. Und im Dom von Neapel fließt das Blut von San Gennaro.
Eine mitreißend erzählte Kulturgeschichte der Natur.

Richter Der Vesuv jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.