Richter | Statistisches und maschinelles Lernen | Buch | 978-3-662-59353-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Lehrbuch

Richter

Statistisches und maschinelles Lernen

Gängige Verfahren im Überblick
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-59353-0
Verlag: Springer

Gängige Verfahren im Überblick

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-59353-0
Verlag: Springer


Dieses Buch verschafft Ihnen einen Überblick über einige der bekanntesten Verfahren des maschinellen Lernens aus der Perspektive der mathematischen Statistik. Nach der Lektüre kennen Sie die jeweils gestellten Forderungen an die Daten sowie deren Vor- und Nachteile und sind daher in der Lage, für ein gegebenes Problem ein geeignetes Verfahren vorzuschlagen. Beweise werden nur dort ausführlich dargestellt oder skizziert, wo sie einen didaktischen Mehrwert bieten – ansonsten wird auf die entsprechenden Fachartikel verwiesen. Für die praktische Anwendung ist ein genaueres Studium des jeweiligen Verfahrens und der entsprechenden Fachliteratur nötig, zu der Sie auf Basis dieses Buchs aber schnell Zugang finden.

Das Buch richtet sich an Studierende der Mathematik höheren Semesters, die bereits Vorkenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie besitzen. Behandelt werden sowohl Methoden des Supervised Learning und Reinforcement Learning als auch des Unsupervised Learning. Der Umfang entspricht einer einsemestrigen vierstündigen Vorlesung.

Die einzelnen Kapitel sind weitestgehend unabhängig voneinander lesbar, am Ende jedes Kapitels kann das erworbene Wissen anhand von Übungsaufgaben und durch Implementierung der Verfahren überprüft werden. Quelltexte in der Programmiersprache R stehen auf der Springer-Produktseite zum Buch zur Verfügung.

Richter Statistisches und maschinelles Lernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Supervised Learning: Grundlagen.- Lineare Algorithmen für Regressionsprobleme.- Allgemeines zu Klassifikationsproblemen.- Lineare Methoden für Klassifizierungsprobleme und SVMs.- Nichtparametrische Methoden und der naive Bayes-Klassifizierer.- Regressions- und Klassifikationsbäume; Bagging, Boosting und Random Forests.- Neuronale Netzwerke.- Reinforcement Learning / Bestärkendes Lernen.- Unsupervised Learning: Bestimmung von Repräsentanten.- Unsupervised Learning: Dimensionsreduktion.


Dr. Stefan Richter studierte und promovierte an der Universität Heidelberg. Im Anschluss hatte er eine Vertretungsprofessur am Institut für Mathematische Stochastik der TU Braunschweig inne, in deren Rahmen er unter anderem statistisches und maschinelles Lernen für Mathematiker lehrte. Derzeit ist er Postdoc der Arbeitsgruppe Statistik stochastischer Prozesse in Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.