Riechel | Widerspenstigkeit und Protest | Buch | 978-3-8382-0824-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 0 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 124 mm x 210 mm, Gewicht: 896 g

Reihe: Göttinger Junge Forschung

Riechel

Widerspenstigkeit und Protest


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8382-0824-4
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, Band 26, 0 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 124 mm x 210 mm, Gewicht: 896 g

Reihe: Göttinger Junge Forschung

ISBN: 978-3-8382-0824-4
Verlag: ibidem-Verlag


Herbst 1989 – und alles wurde anders. Die Bürger der DDR gingen auf die Straße und engagierten sich für Reformen in ihrem Land. Dass ihr Protest mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten enden würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt wohl kaum jemand. Doch welche Menschen waren es, die sich gegen die Führung der DDR aufl ehnten? Welche Ziele verfolgten sie? Und vor allem: Warum engagierten sie sich? Dem Obereichsfeld kam damals eine Sonderrolle zu, denn diese geteilte Region mit dem Untereichsfeld im Westen zeichnete sich durch eine katholische Diasporastellung und eine Geschichte des Widerstands aus. Melanie Riechel gibt in ihrer Studie, unterstützt von fünf Zeitzeugen, Einblicke in die Friedensbewegung dieser Region. Auf diese Weise macht sie anhand von persönlichen Erlebnissen einen wichtigen Aspekt der jüngeren deutschen Geschichte zugänglich. Dabei deckt sie auf, wie ähnlich die Motivationen aller Engagierten der DDR doch waren, abgesehen von einem zentralen Faktor: Der christliche Glaube spielte im Eichsfeld eine besondere Rolle. Für das Fachpublikum bietet Riechels Studie zudem neue politikwissenschaftliche Perspektiven, indem sie einen qualitativen und interdisziplinären Ansatz vertritt und einen wichtigen Beitrag zur bislang inkonsistenten Begriffsbestimmung im Kontext der Friedensbewegung in der DDR leistet.

Riechel Widerspenstigkeit und Protest jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material



Melanie Riechel, Jahrgang 1990, ist Politikwissenschaftlerin und Koordinatorin im Fachteam junge Flüchtlinge der Jugendhilfe Süd-Niedersachsen e.V. am Standort Osterode am Harz. Darüber hinaus ist sie als Referentin in der Erwachsenenbildung tätig. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V., in der SPD und bei Bunt statt Braun Osterode am Harz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.