Buch, Deutsch, Band 30, 811 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1187 g
Johannes Brinktrine - ein Liturgiewissenschaftler?
Buch, Deutsch, Band 30, 811 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1187 g
Reihe: Paderborner Theologische Studien
ISBN: 978-3-506-76283-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Seine Monographien über die Heilige Messe und das römische Brevier hatten den Paderborner Dogmatiker Johannes Brinktrine (1889-1965) über den universitären Kreis hinaus bekannt gemacht. In diesem Buch wird zunächst seine Biographie betrachtet, seine Begegnungen mit Zeitgenossen und seine Einflechtung in die sozialen und historischen Zusammenhänge, die seine Theologie beeinflusst haben. Diese Theologie, die im weiteren dargestellt wird, ist eine beeindruckende Synthese von liturgischen und dogmatischen Aspekten. Bisher unveröffentlichte Dokumente, Artikel und Predigten von Brinktrine runden dieses Buch ab. Es ist ein Beitrag zur Selbstreflexion der Liturgiewissenschaft und ein weiterer Mosaikstein für die Erforschung der Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage