Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
Zur Medienästhetik des Krieges in der TV-Serie
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung
ISBN: 978-3-658-05919-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
Krieg und Kultur.- Kollektiv und Krise.- Posthistoire und Performanz.- Trauma und Tabu.- Entgrenzung und Eindämmung.- Authentizität und Allegorie.