Robert / Blattner / Ratzeburg | Ein Vater neuer Zeit | Buch | 978-3-941818-33-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 104, 255 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 273 mm

Reihe: Tübinger Kataloge

Robert / Blattner / Ratzeburg

Ein Vater neuer Zeit

Reuchlin, die Juden und die Reformation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-941818-33-0
Verlag: Universitätsstadt Tübingen

Reuchlin, die Juden und die Reformation

Buch, Deutsch, Band 104, 255 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 273 mm

Reihe: Tübinger Kataloge

ISBN: 978-3-941818-33-0
Verlag: Universitätsstadt Tübingen


Johannes Reuchlin (1455-1522), dessen Leben und Werk eng mit Tübingen verbunden sind, repräsentiert wie kaum ein anderer deutscher Humanist den zeitlichen Bogen und inneren Zusammenhang von Renaissance und Reformation. Auch wenn Reuchlin der Reformation am Ende seines Lebens kritisch gegenübersteht, verbinden sich doch die causa Reuchlini und die causa Lutheri für die Zeitgenossen besonders eng – dies gilt für den Wittenberger Reformator selbst, der eindringlich um Reuchlin als Mitstreiter geworben hat, vor allem aber für die jüngeren Anhänger beider Männer wie Ulrich von Hutten oder Reuchlins Schüler Melanchthon, den der Gelehrte 1518 nach Wittenberg vermittelt hatte.
Reuchlin macht sich nachhaltig um die wissenschaftliche Erschließung und Bewahrung der jüdischen Tradition verdient und gilt bis heute als einer der Wegbereiter der Toleranzrede. Dies drückt sich in besonderer Weise im sogenannten Judenbücherstreit aus, bei dem es um die Frage geht, ob jüdische Bücher eingezogen und verbrannt werden sollten. Hier bezieht Reuchlin in einem Gutachten (1510) einen klar pro-jüdischen Standpunkt, der in der Folge zu heftigen Auseinandersetzungen mit den Kölner Dominikanern und zur Verurteilung Reuchlins durch die römische Kurie führt. Der Streit selbst, in dem Reuchlins Augenspiegel die zentrale Rolle spielt, weitet sich zu einem Medienereignis von europäischen Dimensionen aus, das Phänomene der aktuellen Medienkultur vorwegnimmt.
Katalog und Ausstellungsprojekt möchten Reuchlin und seine Epoche in einem breiten Bogen von Leben und Werk über die Schriften bis hin zur Kulturgeschichte erschließen. Die Tübinger Jahre und Aktivitäten sollen dabei im Mittelpunkt stehen.

Robert / Blattner / Ratzeburg Ein Vater neuer Zeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


an der Geschichte von Humanismus, Reformation und dem Verhältnis von Christentum und Judentum Interessierte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.