Robert Siodmak | Buch | 978-3-89472-914-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 228 g

Robert Siodmak

Retrospektive des Zeughauskinis in Berlin
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89472-914-1
Verlag: Schüren Verlag

Retrospektive des Zeughauskinis in Berlin

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 228 g

ISBN: 978-3-89472-914-1
Verlag: Schüren Verlag


Siodmak gehört zu den bekanntesten Filmemachern, die Deutschland im Zuge des Erstarkens der Nazis verließen und ihre Karriere in Hollywood fortsetzten – in Siodmaks Fall sehr erfolgreich. Während sein noch in Deutschland gedrehtes Werk „Menschen am Sonntag“ fast dokumentarisch anmutet, reüssierte er in Hollywood nicht zuletzt auf dem Gebiet des Film noir, mit Filmen wie „The Killers“ oder „The Spiral Staircase“.
Die Werkschau in Berlin zeigte, dass sich Siodmaks Werk aber nicht auf Genres festlegen lässt. Neben frühen deutschen sowie den US-Arbeiten umfasst sie auch jene Filme, die während der ersten Phase seiner Emigration in Frankreich entstanden (u.a. „La crise est finie!“, 1934, „Mollenard“, 1938, oder „Pièges“, 1939); Werke, die Siodmak ab den frühen 1950er-Jahren nach seiner Rückkehr in die alte Heimat in Westdeutschland gestaltete (u.a. „Nachts, wenn der Teufel kam“), runden die Retro ab.
Beiträge von Wolfgang Jacobsen, Chris Wahl, Frederik Lang, Karl Prümm, Ralph Eue, Lukas Foerster und Claudia Mehlinger

Robert Siodmak jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.