Buch, Deutsch, Band 221, 569 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1009 g
Zur Analytik des Politischen im Drama um 1800 (Goethe - Schiller - Kleist)
Buch, Deutsch, Band 221, 569 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1009 g
Reihe: Studien zur deutschen Literatur
ISBN: 978-3-11-065385-4
Verlag: De Gruyter
Goethes, Schillers und Kleists politische Dramen formulieren eine frühe Theorie charismatischer Autorität, indem sie Held*innen als Reflexionsfiguren im Zusammenhang von Politik und Emotionalität modellieren. Die Studie zeigt autorenübergreifend, dass die Texte den irrational-affektiven Zug von Heroisierungsprozessen analytisch umkreisen. Dergestalt wird die Genese des Heroischen aus dem kollektiven Imaginären heraus literarisch in Szene gesetzt.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Germanisten