Buch, Deutsch, 365 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen
Buch, Deutsch, 365 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
ISBN: 978-3-531-15404-6
Verlag: Springer
Vor dem Hintergrund veränderter Bedingungen des Aufwachsens wird in der fachöffentlich geführten Bildungsdiskussion der Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen eine zunehmende Bedeutung zugemessen. Studien zeigen, dass die Förderung dieser Kompetenzen eine Verbesserung des sozialen Klimas in einer Klasse oder Schule sowie des Leistungsverhaltens zur Folge haben kann. Ist aber Schule der richtige Ort, um soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz aufzubauen? Dieser Frage gehen die interdisziplinären Beiträge des Bandes nach.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Veränderte Lebenssituation Jugendlicher - Familie - Frühkindliche Bildung - Schule - Ausbildung und Beruf - Schulentwicklung - Öffnung von Unterricht - Umgang mit Heterogenität
Mit Beiträgen von Klaus Hurrelmann, Werner Thole, Ursula Carle, Christian Palentien, Carsten Rohlfs, Marius Harring, Hans-Günter Rolff, Eckhard Klieme, Anna Brake, Roland Reichenbach u.a.