Buch, Deutsch, Band 6, 540 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1390 g
Buch, Deutsch, Band 6, 540 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1390 g
Reihe: Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar
ISBN: 978-3-89534-216-5
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Als Monographie über Henrick Douwermann bietet dieses Buch einen weit über dessen Werk hinaus gültigen neuen Forschungsstand: Drei Generationen nordniederrheinischer Bildschnitzer werden in ihren Beziehungen und Abhängigkeiten beschrieben, einige zentrale Werke erstmals in ihrer Komplexität verstanden und erklärt. Über die Bedeutung für die Kunstgeschichte des Niederrheins hinaus kann diese Arbeit als beispielhaft gelten, was die Nutzung archivalischer Quellen, aber auch der Werke selbst als Realquellen nach allen Regeln der Kunst für saubere Argumentationsgänge angeht.
Ulrich Schäfer (Kunstchronik 53, 2000)
Zielgruppe
1. Kunsthistoriker
2. Mediävisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler