Buch, Englisch, Deutsch, Band 65, 207 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 399 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Formen der Schriftkultur im Ostmitteleuropa des Mittelalters (13.-14. Jahrhundert)
Buch, Englisch, Deutsch, Band 65, 207 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 399 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
ISBN: 978-3-205-20285-1
Verlag: Böhlau
Die hier publizierten Beiträge widmen sich dem mittelalterlichen Urkundenwesen in den polnischen Fürstentümern und in Böhmen und untersuchen mit besonderem Augenmerk auf die Arenga das Formular der von Fürsten, den Erzbischöfen von Gnesen/Gniezno und Adeligen ausgestellten Urkunden in seiner Genese und Aussage, die Kriterien der Anwendung einzelner Formeln, die Rolle der Schreiber und Notare wie auch der Formelbücher und stellen die Ergebnisse in den Kontext aktueller Forschungen zu Schriftlichkeit und Kommunikation. Die in deutscher und englischer Sprache abgefassten Studien eröffnen den Zugang zu wichtigen, aber auf internationaler Ebene viel zu wenig rezipierten Ergebnissen der ostmitteleuropäischen Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte