Rücker / Freund Praxishandbuch BPMN
6. aktualisierte Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-46111-6
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Seite exportieren Leseprobe
Medienkombination, Deutsch,
278 Seiten, Medienkombination, Im Internet: Kostenloses Modellierungswerkzeug, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 638 g
- Anteil Geb, 978-3-446-91218-2
Mit Einführung in DMN. Besteht aus: 1 Buch, 1 E-Book
6. aktualisierte Auflage 2019,
278 Seiten, Medienkombination, Im Internet: Kostenloses Modellierungswerkzeug, Format (B × H): 172 mm x 245 mm, Gewicht: 638 g
ISBN: 978-3-446-46111-6
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Seite exportieren
Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz.
Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen/Guidelines und "Dos and Don'ts" bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis.
- Starten Sie mit diesem topaktuellen Führer in die Welt der strukturierten Workflows mit BPMN 2.0 und profitieren Sie von der Praxiserfahrung der Autoren
- Mit Einführung in den eng verwandten BPM-Standard DMN 1.1 für Entscheidungen
- Lernen Sie nicht nur die Notationen kennen, sondern auch alles, was damit zusammenhängt: fachliche Prozessmodellierung, Prozessautomatisierung und Business-IT-Alignment
- Zum Heraustrennen: eine praktische Übersicht über die wichtigsten Symbole der BPMN und ihre Bedeutung
- Im Internet finden Sie ein kostenloses BPMN-Modellierungswerkzeug
AUS DEM INHALT //
Einführung/Die BPMN im Detail/Strategische Prozessmodelle/Operative Prozessmodelle/Einführung in DMN/Automatisierung & Workflow Engine/BPMN im Unternehmen einführen/Tipps für den Einstieg
EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Rücker, Bernd
Jakob Freund und Bernd Rücker haben gemeinsam die Camunda in Berlin gegründet und beschäftigen sich seit über einer Dekade mit Workflow-Automatisierung und dem Business Process Management (BPM), und zwar aus der Perspektive sowohl des Business als auch der IT. In dieser Zeit haben sie einen Erfahrungsschatz aufgebaut, der auf weit über tausend Projekten basiert.
Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz.
Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen/Guidelines und "Dos and Don'ts" bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis.
- Starten Sie mit diesem topaktuellen Führer in die Welt der strukturierten Workflows mit BPMN 2.0 und profitieren Sie von der Praxiserfahrung der Autoren
- Mit Einführung in den eng verwandten BPM-Standard DMN 1.1 für Entscheidungen
- Lernen Sie nicht nur die Notationen kennen, sondern auch alles, was damit zusammenhängt: fachliche Prozessmodellierung, Prozessautomatisierung und Business-IT-Alignment
- Zum Heraustrennen: eine praktische Übersicht über die wichtigsten Symbole der BPMN und ihre Bedeutung
- Im Internet finden Sie ein kostenloses BPMN-Modellierungswerkzeug
AUS DEM INHALT //
Einführung/Die BPMN im Detail/Strategische Prozessmodelle/Operative Prozessmodelle/Einführung in DMN/Automatisierung & Workflow Engine/BPMN im Unternehmen einführen/Tipps für den Einstieg
EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Rücker, Bernd
Jakob Freund und Bernd Rücker haben gemeinsam die Camunda in Berlin gegründet und beschäftigen sich seit über einer Dekade mit Workflow-Automatisierung und dem Business Process Management (BPM), und zwar aus der Perspektive sowohl des Business als auch der IT. In dieser Zeit haben sie einen Erfahrungsschatz aufgebaut, der auf weit über tausend Projekten basiert.
39,90 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/00gbi