Ryklin | Dekonstruktion und Destruktion | Buch | 978-3-935300-52-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: TransPositionen

Ryklin

Dekonstruktion und Destruktion

Gespräche
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-935300-52-0
Verlag: diaphanes

Gespräche

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: TransPositionen

ISBN: 978-3-935300-52-0
Verlag: diaphanes


Nach 1990 war Michail Ryklin maßgeblich an der Verbreitung westeuropäischer Gegenwartsphilosophie in Russland beteiligt. In den hier versammelten Gesprächen mit deren wesentlichen Exponenten ergibt sich eine perspektivische Brechung, eine facettenreiche Einführung in den je 'anderen' Blickwinkel, die dem kundigen wie dem unkundigen Leser ebenso zugute kommt wie dem jeweiligen Gesprächspartner.

Ob es nun darum geht, (eine) Philosophie von außerhalb her zu verstehen, oder immer wieder um die sowjetische Erfahrung intellektuellen Lebens. Es ist der ureigene Modus philosophischer Lektüre, das hartnäckige Fragen, das sich im Gespräch produktiv nach außen kehrt und verhindert, dass das Sprechen monologisch wird: den Nullpunkt der Diskussion, von dem aus endgültige Deutungen möglich wären, gibt es nicht.

Gespräche mit Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Richard Rorty, Slavoj Zizek, Susan Buck-Morss und Boris Groys.

Ryklin Dekonstruktion und Destruktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ryklin, Michail
Michail Ryklin ist als Schriftsteller, Essayist und Philosoph eine der pronociertesten Figuren des intellektuellen Lebens in Russland und bedeutender europäischer Philosoph. Er ist Mitglied der Moskauer Akademie der Wissenschaften und hatte zahlreiche Gastprofessuren inne, u.a. in Paris, Strasbourg, New York und Berlin. Michail Ryklin steht in Russland für einen intensiven philosophischen Dialog mit Westeuropa. So ist er Herausgeber und Übersetzer u.a. von Jacques Derrida, Michel Foucault und Theodor W. Adorno, auch hat er 1977 die erste russische Ausgabe des »Moskauer Tagebuchs« von Walter Benjamin herausgegeben.

Michail Ryklin ist als Schriftsteller, Essayist und Philosoph eine der pronociertesten Figuren des intellektuellen Lebens in Russland und bedeutender europäischer Philosoph. Er ist Mitglied der Moskauer Akademie der Wissenschaften und hatte zahlreiche Gastprofessuren inne, u.a. in Paris, Strasbourg, New York und Berlin. Michail Ryklin steht in Russland für einen intensiven philosophischen Dialog mit Westeuropa. So ist er Herausgeber und Übersetzer u.a. von Jacques Derrida, Michel Foucault und Theodor W. Adorno, auch hat er 1977 die erste russische Ausgabe des 'Moskauer Tagebuchs' von Walter Benjamin herausgegeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.