Buch, Deutsch, Band 7, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 528 g
Zur Symbiose von Mensch und Maschine in den Neurowissenschaften
Buch, Deutsch, Band 7, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: Technik - Körper - Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-3475-4
Verlag: transcript
Abgeleitet aus einer Analyse neurowissenschaftlicher Praktiken und Techniken der Anpassung von Mensch/Gehirn und Maschine/Computer zeichnet Melike Sahinol die Entstehung 'techno-zerebraler Subjekte' nach: Anhand von Interviews mit renommierten Neurowissenschaftler_innen und Darstellungen neurowissenschaftlich-klinischer Anwendungsprojekte, die mit Hilfe von Brain Machine Interfaces (BMI) an der Heilung von Schlaganfall- und ALS-Patient_innen arbeiten, zeigt sie, wie die wechselseitige Anpassung von Patient_in und Maschine zur bio-technischen Gestalt des Cyborg führt und Patient_innen als Subjekte konstituiert werden, die einer cerebro-zentristischen Vorstellung entsprechen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft