Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 408 g
Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Mit einem Vorwort von Dr. Josef Schuster
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 408 g
ISBN: 978-3-7799-7038-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Intoleranz, Verfolgung, Religionskonflikte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus