Sarrazin | Feindliche Übernahme | Buch | 978-3-7844-3710-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 623 g

Sarrazin

Feindliche Übernahme

Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
Neue Ausgabe
ISBN: 978-3-7844-3710-1
Verlag: LangenMueller Verlag

Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 216 mm, Gewicht: 623 g

ISBN: 978-3-7844-3710-1
Verlag: LangenMueller Verlag


Inwieweit bilden der Islam und der stetig wachsende Anteil der Muslime in Deutschland und Europa eine Gefahr für die Zukunft der westlichen Gesellschaft und für unser Lebensmodell? Sind die unguten Gefühle gegenüber dem Islam unbegründet oder haben sie einen rationalen Kern? In keinem Land der muslimischen Welt gibt es Religionsfreiheit und eine funktionierende Demokratie. Alle Tendenzen, den Islam zu reformieren und ihn historisch-kritisch zu interpretieren, sind weitgehend gescheitert. Die Fanatisierung der Muslime nimmt sogar zu.
Die Reformhemmnisse sind im Koran selber angelegt. Die Integrationsdefizite der Muslime, die Unterdrückung
der Frauen und der Geburtenreichtum der Muslime sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den Islam und stellen eine große Bedrohung für Kultur und Gesellschaft dar, vor der wir uns schützen müssen.

Sarrazin Feindliche Übernahme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.