Sauermann | Abkehr von der Schule für alle | Buch | 978-3-658-37961-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Life course research

Sauermann

Abkehr von der Schule für alle

Eine bildungssoziologische Analyse zu privaten Grundschulen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37961-2
Verlag: Springer

Eine bildungssoziologische Analyse zu privaten Grundschulen

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Life course research

ISBN: 978-3-658-37961-2
Verlag: Springer


Vor dem Hintergrund eines expandierenden Privatschulsektors einerseits und der Konzeption der für allen gemeinsamen Grundschule andererseits untersucht die vorliegende Arbeit, ob private Grundschulen in Deutschland Bildungsungleichheiten verstärken. Betrachtet werden einerseits die Selektivität der Privatschulwahl und andererseits die Effekte, welche der Besuch einer privaten Grundschule auf die Kompetenzentwicklung hat. Beide Aspekte werden auf Basis von Daten des Nationalen Bildungspanels untersucht. Die Befunde weisen darauf hin, dass die Wahl einer privaten Grundschule insbesondere in städtischen Gebieten und in Ostdeutschland vom Bildungsniveau und vom kulturellen Kapital der Eltern abhängt. Wird die soziale Selektivität der Privatschulwahl berücksichtigt, zeigt sich kein Effekt privater Beschulung auf die Entwicklung von Lese- und Mathematikkompetenzen.

Sauermann Abkehr von der Schule für alle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Private Grundschulen in Deutschland.- Selektivität der Privatschulwahl: Theorien und Befunde.- Kompetenzentwicklung an privaten (Grund )Schulen: Theorien und Befunde.- Daten und Operationalisierung.- Methodisches Vorgehen.- Analysen I: Selektivität der Privatschulwahl.- Analysen II: Effekte des Privatschulbesuchs auf die Kompetenzentwicklung.- Fazit und Diskussion.


Die Autorin Pia Sauermann ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. (Außenstelle Halle). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungssoziologie und politische Sozialisation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.