Schäfer | Das Neudenauer Häuserbuch | Buch | 978-3-89735-968-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Schäfer

Das Neudenauer Häuserbuch

Vom Wandel des Bewahrens. Dokumentation einer Stadtsanierung
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-89735-968-0
Verlag: verlag regionalkultur

Vom Wandel des Bewahrens. Dokumentation einer Stadtsanierung

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-89735-968-0
Verlag: verlag regionalkultur


Zwischen 1985 und 2015 wurde in Neudenau an der Jagst ein Stadtsanierungsverfahren durchgeführt. Während in den ersten 15 Jahren dieser Maßnahme im Sinne der "städtebaulichen Erneuerung" vorranig Altbausubstanz beseitigt wurde und an ihrer Stelle neu errichtete Häuser entstanden, schwenkte die Stadt zum anbrechenden neuen Jahrtausend mit einem neu gewählten Bürgermeister und einer damals ebenfalls neu besetzten Sanierungsberatung komplett um und stieg in die Erhaltung ihres bauhistorischen Erbes ein. Als neuen Sanierungsberater den Bauhistoriker Gerd Schäfer aus Schwäbisch Hall für die Neukonzeptionierung und die Sanierungsbetreuung zu gewinnen, stellte sich für Neudenau als Glücksgriff heraus. Als profunder Kenner der südwestdeutschen Fachwerkgeschichte hatte der Bauforscher erkannt, dass in Neudenau ein Altstadtensemble vorhanden ist, dessen heute vorbildlich sanierte Hausbauten aus Zeiten zwischen 1415 und 1800 eine landesweit einzigartige Vielfalt an Bauschmuckformen und Konstruktionselementen in rheinischer, mainfränkischer und unterländischer Handwerkskunst aufzeigen. "Vom Wandel des Bewahrens" dokumentiert ein Ereignis, bietet detailreiche Informationen und stellt interessante Fragen an die Stadtgeschichte, an die Stadtbewohner und an die Stadtbesucher. Ein laienverständliches Fachbuch mit vielfältigen Sachtexten und ein Erinnerungsdokument.

Schäfer Das Neudenauer Häuserbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.