Schaffer | Empirische Methoden für soziale Berufe | Buch | 978-3-7841-3101-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Soziale Arbeit

Schaffer

Empirische Methoden für soziale Berufe

Eine anwendungsorientierte Einführung in die qualitative und quantitative Sozialforschung
1. Auflage. Grundlegende Überarbeitung und umfangreiche Erweiterung von "Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit" 2019
ISBN: 978-3-7841-3101-6
Verlag: Lambertus-Verlag

Eine anwendungsorientierte Einführung in die qualitative und quantitative Sozialforschung

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-7841-3101-6
Verlag: Lambertus-Verlag


Die grundlegende Überarbeitung und umfangreiche Erweiterung von Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit führt leicht verständlich in die Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung ein. Das Lehrbuch vermittelt das notwendige methodische Basiswissen für Studierende der Sozialen Arbeit und anderer sozialer Berufe in einer Weise, die Lust am Thema bereiten und zur eigenen empirischen Forschungsarbeit ermutigen soll.
Die inhaltliche Systematik des Buches orientiert sich an der Unterscheidung von quantitativem und qualitativem Paradigma, um beide Empirie-Welten für die Sozialarbeitsforschung produktiv nutzbar zu machen. Ausgehend von diesen zwei grundsätzlichen erkenntnistheoretischen Zugangsweisen werden die Vielfalt der Designs und Forschungsmodelle, sowie die verschiedenen Auswahl-, Erhebungs- und Auswertungsmethoden vorgestellt. Daran anschließend bietet der exemplarische Nachvollzug dreier Forschungsprojekte den Studierenden Einblick in die konkrete Praxis empirischer Sozialforschung und einen Leitfaden für die Realisierung eigener Projekte. Angeregt durch das zunehmende Interesse an quantitativer Methodik wurde das Buch um eine ausführliche Einführung in die grundlegenden quantitativen Erhebungs- und statistischen Auswertungsverfahren erweitert.

Inklusive kostenloser E-Book-Version.

Schaffer Empirische Methoden für soziale Berufe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hanne Schaffer, Prof. Dr., geb. 1959, studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Ludwig Maximilians Universität in München, promovierte im Bereich Alternsforschung an der Justus Liebig Universität in Gießen zur Doktorin rer soc. Langjährige Forschungstätigkeit am Sonderforschungsbereich der Universität München und im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Frauen und Gesundheit sowie im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung. Forschungsschwerpunkte: Frauenforschung, Alternsforschung und Soziale Ungleichheit. Seit 1994 ist sie Professorin für Soziologie an der Kath. Stiftungsfachhochschule München im Fachbereich 'Soziale Arbeit'. Ihre aktuellen Themenschwerpunkte: 'Genderperspektiven und Soziale Arbeit' und 'Empirische Methoden der Sozialforschung'.

Fabian Schaffer studiert Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort war er die letzten zwei Jahre als Tutor für Statistik tätig. Seine Interessensschwerpunkte liegen auf soziologischer Theorie - insbesondere Systemtheorie - und quantitativer Methodik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.