Buch, Deutsch, 378 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1054 g
Katholischer Kirchenbau im Wien der Jahrhundertwende
Buch, Deutsch, 378 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1054 g
ISBN: 978-3-205-77138-8
Verlag: Böhlau
Anhand der Wiener Sakralarchitektur untersucht die Autorin die vielfältigen ästhetischen, ideengeschichtlichen und sozialen Implikationen, die um die Jahrhundertwende zu einer Verdichtung des architektonischen Vokabulars führten. Denn in den rund 30, zwischen 1880 und 1914 im Zuge der Stadterweiterung Wiens entstandenen bedeutenderen Kirchenneubauten spiegelt sich nicht nur der Eklektizismus der Epoche, sondern ebenso die vielfältige Art der Auseinandersetzung mit dem Schaffen Otto Wagners. Neben einer konkreten Analyse der realisierten Kirchenbauten der Neogotik, der Neoromanik, der Neorenaissance, des Neobarock und der beginnenden Moderne gilt ein großer Teil der Untersuchung auch den Wettbewerbsentwürfen zur Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumskirche, dem prestigeträchtigsten Sakralbau der ausgehenden Donaumonarchie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Regional- & Stadtgeschichte