Scheurle / Spremann | Finanzanalyse | Buch | 978-3-486-59799-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: IMF: International Management and Finance

Scheurle / Spremann

Finanzanalyse


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-59799-8
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 553 g

Reihe: IMF: International Management and Finance

ISBN: 978-3-486-59799-8
Verlag: De Gruyter


Während sich früher die Finanzanalyse entweder auf Charts und Formationen bezog oder eben auf die Analyse von Jahresabschlüssen sowie die Interpretation von Kennzahlen und Fundamentaldaten, ist inzwischen durch die empirische und theoretische Erforschung der Kapitalmärkte ein Wissensgebiet entstanden, in dem die verschiedenen Ansätze aus einer einheitlichen Sicht betrachtet werden, die noch vor zehn Jahren so nicht möglich gewesen wäre.

Dieses Lehrbuch stellt die wichtigsten Argumentationen und Arbeitsweisen dar, die heute die Arbeit von Finanzanalysten prägen. Die Grundlagen der Kapitalmarktforschung liefern das Fundament. Das Lehrbuch entwickelt so das Fachwissen und jene Methoden, die zum Standard der Finanzanalyse gehören.
Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre sowie an Personen im Beruf, die sich mit Finanzanalyse befassen.

Scheurle / Spremann Finanzanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre sowie an Personen im Beruf, die sich mit Finanzanalyse befassen.

Weitere Infos & Material


Scheurle, Patrick
Dr. Patrick Scheurle, Jahrgang 1981, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen. Er hält einen Bachelor in Business Administration und einen Masterabschluss in Accounting and Finance; 2010 Promotion zum Dr. oec. HSG. Forschungsaufenthalte 2009 und 2010 an der Singapore Management University. Gewinner des Ph.D. Study Award Singapore 2010 der St. Galler Kantonalbank. Seine Forschungsinteressen umfassen insbesondere Kapitalmärkte und Asset Management. Erfahrung in der Praxis sammelte Scheurle unter anderem als Performance Analyst bei einer Schweizer Privatbank sowie als Finanzanalyst bei einer Unternehmensberatung.

Spremann, Klaus
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Spremann ist Professor der Universität St.Gallen, Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen, Akademischer Repräsentant seiner Universität in Singapur und er hat die Akademische Gesamtverantwortung für das Summer Study Program. Spremann studierte Mathematik an der TU München: 1972 Dipl.-Mathematiker, 1973 Promotion zum Dr.rer.nat.; Habilitation 1975 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Karlsruhe. Von 1977 bis 1990 war er Professor und Abteilungsleiter (Wirtschaftswissenschaften im Studiengang
Wirtschaftsmathematik) an der Universität Ulm. Gastprofessuren an der University of British Columbia in Vancouver B.C., der National Taiwan University in Taipeh, der Universität Innsbruck und Gastaufenthalte an weiteren Universitäten. Zwei Jahre (1993-94) war er HongkongBank Professor of International Finance an der University of Hong Kong. Spremann hat verschiedene Bücher und zahlreiche Fachaufsätze verfasst. Auszeichnungen: "best paper award" und Forschunspreis. Er ist Autor von Radiosendungen, betreut eine Kolumne und arbeitet in diversen Praxisprojekten.
Unseren Autor in bewegten Bildern können Sie bei einem Vortrag erleben unter: http://www.rocc.unisg.ch/org/rocc/ROCC.nsf/wwwPubInhalteGer/RoCC+im+Bayerischen+Rundfunk+-+Prof.+Klaus+Spremann?opendocument

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Spremann ist Professor der Universität St.Gallen, Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen und Akademischer Repräsentant seiner Universität in Singapur.

Dr. Patrick Scheurle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.