Buch, Deutsch, Band 2, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
Reihe: ZfB Special Issue
Buch, Deutsch, Band 2, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
Reihe: ZfB Special Issue
ISBN: 978-3-409-11833-0
Verlag: Gabler Verlag
Was Controlling eigentlich ist, darüber gibt es möglicherweise mehr Meinungen als Autoren. Namhafte Vertreter des Controlling haben zu Ehren von Professor Kloock Antworten zu Fragen der Unternehmensführung, des Beschaffungs-, Organisations- und Produktionscontrolling bis hin zu Controlling in Strategischen Partnerschaftten. Der Leser erhält einen profunden Überblick über Controlling als wissenschaftliche Disziplin.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erlöscontrolling Ein Kontrollansatz auf Basis monopolistischer Preis-Absatz-Funktionen.- Beschaffungs-Controlling Kapitalwertorientierte Bestellmengenplanung bei Mengenrabatten und dynamischer Nachfrage.- „Just-in-Time“ und klassisches Losgrößenmodell — ein Widerspruch? Eine dynamische Analyse.- Produktionscontrolling Effiziente Produktionen in diskreten Technologien.- Kostencontrolling Kostenkontrolle in Teams.- Investitionscontrolling Zur Investitionsgrößenbestimmung an der Schnittstelle von langfristiger und kurzfristiger Sicht.- Geschäftsbereichs-Controlling Zur institutionenökonomischen Erweiterung des Lücke-Theorems.- Strategisches Controlling Strategic Alliance Portfolio Analysis (SAP) — ein modellbasierter Ansatz zur Strategieund Partnerselektion bei Strategischen Allianzen.- ZfB Grundsätze und Ziele.- ZfB Herausgeber/ Internationaler Herausgeberbeirat.- ZfB Impressum /Hinweise für Autoren.