Schiller | Kompetenz-Management für den Anlagenbau | Buch | 978-3-8244-7226-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 583 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

Schiller

Kompetenz-Management für den Anlagenbau

Ansatz, Empirie und Aufgaben
2000
ISBN: 978-3-8244-7226-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ansatz, Empirie und Aufgaben

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 583 g

Reihe: Unternehmensführung & Controlling

ISBN: 978-3-8244-7226-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Kompetenz-Management gewinnt in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Unternehmen des Anlagenbaus, die einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sind.

Ausgehend von den Branchenspezifika entwickelt Thomas Schiller einen kompetenzorientierten Managementansatz, der sich auf theoretische Erkenntnisse und eine umfassende empirische Untersuchung stützt. Kompetenzen im Anlagenbau werden fundiert evaluiert und anhand von Beispielen dargestellt. Auf dieser Basis zeigt der Autor konkrete Aufgaben des Kompetenz-Managements auf.
Schiller Kompetenz-Management für den Anlagenbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Charakterisierung des Anlagenbaus.- 2.1 Objektstruktur des Anlagenbaus.- 2.2 Abgrenzung des Anlagenbaus.- 2.3 Aktivitätsfelder des Anlagenbaus.- 2.4 Akteure im Anlagenbau.- 2.5 Wettbewerbstrends im Anlagenbau.- 2.6 Resümee: Besondere Managementanforderungen im Anlagenbau.- 3. Theoretische Ansätze für das strategische Management von Unternehmen des Anlagenbaus.- 3.1 Grundverständnis des strategischen Management.- 3.2 Marktorientierter Managementansatz.- 3.3 Ressourcenorientierter Managementansatz.- 3.4 Kompetenzorientierter Managementansatz als Verbindung der Markt- und Ressourcenperspektive.- 3.5 Konkretisierung des kompetenzorientierten Managementansatzes für den Anlagenbau.- 3.6 Resümee und weiteres Vorgehen.- 4. Empirische Untersuchung zu Kompetenzen und Kernkompetenzen im Anlagenbau.- 4.1 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung.- 4.2 Analyse der Kernkompetenzen und Kompetenzen im Anlagenbau auf Basis der Untersuchung.- 4.3 Fazit der empirischen Untersuchung.- 5. Kompetenz-Management für Unternehmen des Anlagenbaus.- 5.1 Überblick über das aufgabenorientierte Kompetenz-Management im Anlagenbau.- 5.2 Phasenspezifische Aufgaben des branchenbezogenen Kompetenz-Management.- 5.3 Phasenübergreifende Aufgaben des branchenbezogenen Kompetenz-Management.- 5.4 Resümee des Kompetenz-Management im Anlagenbau.- 6. Zusammenfassung.


Dr. Thomas Schiller promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung & Controlling, der Universität Bamberg. Er ist derzeit als Managementberater bei Arthur D. Little, Inc. in München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.