Buch, Deutsch, Band 8, 261 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Konfessionelle Aspekte einer Individualethik des Rechts
Buch, Deutsch, Band 8, 261 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien der Moraltheologie. Neue Folge
ISBN: 978-3-402-11931-0
Verlag: Aschendorff
Recht fällt nicht vom Himmel. Es ist vielmehr in den modernen Demokratien Ergebnis eines entsprechenden Verfahrens. Vom Rechtssubjekt sind daher unterschiedliche Verhaltensweisen gefordert. Neben der grundsätzlichen Loyalität dem Recht gegenüber obliegt ihm vor allem die Verantwortung für die Gestaltung des Rechts, sei es als Politiker oder Richter oder sei es als wahlberechtigter Bürger. Wer mehr Einfluss hat, der trägt größere Verantwortung. Sollte sich herausstellen, dass das Recht bestimmten Mindestbedingungen nicht genügt, so kann auch der Widerstand dagegen legitim sein. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor fünf – zwei evangelische und drei katholische – Konzepte vor, die sich mit dem Beitrag der Theologie für die Geltung und die Gestaltung des Rechts beschäftigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik