Buch, Deutsch, Band 149, 222 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 202 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Klostermann Rote Reihe
Eine Einführung in die evolutionäre Technikphilosophie
Buch, Deutsch, Band 149, 222 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 202 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Klostermann Rote Reihe
ISBN: 978-3-465-04586-1
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH
Die technischen Herausforderungen der Gegenwart sind immens. Künstliche Intelligenz, Geoengineering und Human Enhancement heißen die neuen Versprechungen. Müllberge, Atomruinen und eine beschädigte Natur zeugen indes von den gebrochenen Versprechen der Vergangenheit. In dieser Situation schlägt das Buch eine paradoxe Volte vor: Gehen wir mehr als drei Millionen Jahre zurück und studieren wir, wie im Zuge der Evolution Mensch und Technik gemeinsam und in stetiger Wechselwirkung entstanden sind. Wie hat die Technik Körper und Geist des Menschen geprägt? Welches Licht wirft die Urgeschichte auf die Zukunft des Menschen? Anhand dieser Fragestellungen bietet das Buch eine kurzweilige und unkonventionelle Einführung in die Technikphilosophie.
Zielgruppe
Philosophen, Soziologen, Anthropologen, Studierende, allgemeines Lesepublikum