Schlemm | Surfende Schmetterlinge im poltischen Chaos | Buch | 978-3-931504-32-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Schlemm

Surfende Schmetterlinge im poltischen Chaos


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-931504-32-8
Verlag: Packpapier

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-931504-32-8
Verlag: Packpapier


Annette Schlemm:

Surfende Schmetterlinge im politischen Chaos
Heft mit 32 Seiten, DIN A 5. Umweltpapier. 2001 Packpapier Verlag. Inklusive Zeichnungen, Formeln, Grafiken.
Kein Zweifel mehr: die menschliche Gemeinschaft funktioniert nur nach einem Prinzip, dem Chaos, wie die Physikerin Annette Schlemm hier leicht verständlich darlegt. Ein Blick auf die gesellschaftliche Bedeutung der Chaostheorie.
Inhalt: Steppenwolf- Gemeinschaften? * Faszination der Selbst- Organisation * Fraktale Selbstorganisation (Existenz von Strukturen und ihre Entstehung) * Sprünge und Gebrochenes (u.a. das „Apfelmännchen“, der „Schmetterlingseffekt“) * Chaos- Begriffe * Chaos! Geliebt und gefürchtet * Dialektik der Selbstorganisation * Perspektiven, Tendenzen und Alternativen * Was kann dies für unser Leben bedeuten? A) einsame Freiheit b) Kerzen oder Avantgarde? C) keine Modelle mehr! * Surfen zwischen Gestern und Morgen - Zukunftsgestaltung * Glossar+weiterführende Literatur

Schlemm Surfende Schmetterlinge im poltischen Chaos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.