Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: ISSN
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-71701-3
Verlag: De Gruyter
Das Buch vereinigt die zahlreichen Ansätze zur Erklärung einer Menge von Variablen mittels einer anderen Variablenmenge. Die Ansätze werden in ihren Grundstrukturen dargestellt. Die Beschränkung darauf ist notwendig, gibt es doch zu jeder der vorgestellten Methoden eigene Monographien. Auf diese Spezialliteratur wird für weitergehende Aspekte verwiesen. Die zahlreichen Beispiele werden mit der freien statistischen Programmierumgebung R durchgerechnet; dazu wird der R-Code angegeben. Die überwältigende Anzahl von Funktionen in R erlaubt es, die Vielfalt der hier besprochenen Methoden mit R allein und ohne Programmierung umzusetzen. So sind nicht zu komplexe Auswertungen auf der Basis dieses Textes leicht möglich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Mathematik & Informatik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Mathematische & Statistische Software
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Mathematische Statistik
Weitere Infos & Material
Lineare Regression, Nichtlineare, nicht- und semiparametrische Regression, Kategoriale Zielvariablen, Regressionsmodelle für zensierte Daten, Zeitreihen mit Regressoren