Buch, Deutsch, Band 548, 568 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 444 g
Interpretation und Kritik
Buch, Deutsch, Band 548, 568 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 444 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28148-2
Verlag: Suhrkamp
Mit diesem Band, der im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung geförderten internationalen und interdisziplinären Konferenz entstanden ist, soll versucht werden, Max Webers Sicht des antiken Christentums auf dem Hintergrund neuerer theoretischer und historischer Erkenntnisse einzuordnen und zu bewerten. Der Band zeugt von der andauernden Bedeutung, die Webers Sachforschungen haben, und sucht zugleich einen Anstoß zu geben, Webers Ansatz einer entwicklungsgeschichtlichen und vergleichend ausgerichteten Religionssoziologie als Kultursoziologie wieder aufzunehmen und weiterzuführen. Damit wird ein Unternehmen fortgesetzt, das mit den Bänden Max Webers Studie über das antike Judentum (stw 340), Max Webers Studie über Konfuzianismus und Taoismus (stw 402) und Max Webers Studie über Hinduismus und Buddhismus (stw 473) begonnen wurde.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie