Schmid / Maurer / Esser | Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus | Buch | 978-3-89518-415-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Schmid / Maurer / Esser

Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus

Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und -analyse
2. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89518-415-4
Verlag: Metropolis

Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und -analyse

Buch, Deutsch, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

ISBN: 978-3-89518-415-4
Verlag: Metropolis


Die sozialwissenschaftlichen Disziplinen haben in den letzten Jahren wieder Fragen der Institutionenbildung und des Institutionenwandels ins Programm genommen und sich damit der handlungsregelnden Wirkungen von Institutionen erinnert. Für den soziologischen wie für den ökonomischen Institutionalismus ist damit die Herausforderung verbunden, Defizite und Schwächen ihres eigenen, klassischen Theorienbestandes zu bearbeiten und sich zu fragen, welche grundsätzlichen Entwicklungswege ihnen offen stehen und welche Konsequenzen diese für das Verhältnis der Disziplinen untereinander und für die Möglichkeit einer gemeinsamen bzw. komplementären empirischen Analyse institutioneller Regelungen wie des Marktes, der hierarchischen Organisation und der Arbeits- und Geldinstitutionen einer Gesellschaft haben können.
Inhalt
Michael Schmid, Andrea Maurer
Institution und Handeln

Probleme und Perspektiven der Institutionentheorie
Hartmut Esser
Institutionen als Modelle
Johannes Berger
Neoinstitutionalismus und Wirtschaftssoziologie
Michaela Haase
Rationales und soziales Handeln
Martin Held, Hans G. Nutzinger
Perspektiven einer Allgemeinen Institutionenökonomik
Manfred Moldaschl, Thomas Diefenbach
Regeln und Ressourcen
Klaus Gilgenmann, Jörg Glombowski
Institutionen als Elementareinheiten soziokultureller Evolution

Institutionentheorie und Transaktionskostentheorie
Dirk Ipsen
Transaktionskostenökonomie und soziologische Institutionentheorie
Niels Peter Thomas
Risikoentscheidungen und ihre Institutionalisierung
Hans Frambach
Vertrauen in der Neuen Institutionenökonomik

Interdisziplinäre Institutionenanalyse
Walther Müller-Jentsch
Akteure, Interessen, Institutionen
Britta Rehder
Betriebliche Bündnisse
Stephan Lessenich
Institutionelle Einbettung, strategisches Handeln und die routinisierte Zerstörung von Institutionen
Christoph Deutschmann
Geld, Kapital und Institutionen
Peter Spahn
Geld als Institution einer Marktökonomie
Peter Graeff
Aktiver oder passiver Staat?
Michael Nollert
Preisbildungsregime und Einkommensverteilung

Schmid / Maurer / Esser Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.