Buch, Deutsch, Band 114, 290 Seiten, Kt, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Technoimaginative Entwicklungen und ihre Geschichte in Kunst und Kultur
Buch, Deutsch, Band 114, 290 Seiten, Kt, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-3622-2
Verlag: Transcript Verlag
Heiko Schmid beschäftigt sich mit so unterschiedlichen und gleichzeitig faszinierenden Phänomenen wie der populären Astronomie, der Künstlerbewegung der Futuristen, dem Science-Fiction-Genre, den Entstehungszusammenhängen der Raketentechnologien und dem Theorem der vierten Dimension. All diese vielfältigen Themenfelder verbindet er hierbei mit einer Annäherung an das Konzept der Maschine. Das zentrale Anliegen der Studie ist es, den Maschinenbegriff kultur- und kunsthistorisch in einen komplexen Rahmen technoimaginativer Entwicklungen einzubetten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technikgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften